Wer das Ziel aus den Augen verliert, verdoppelt die Anstrengung.
Mitarbeitergespräche zielorientiert führen
Das Instrument zur Effizienzsteigerung
Beschreibung und Ziele des Trainings
Mitarbeitergespräche werden häufig improvisiert, sei es aus Zeitmangel oder weil es an grundlegenden Spielregeln der Gesprächsführung fehlt. Statt die Mitarbeiter zu besseren Leistungen zu führen, sind besonders Kritikgespräche im Ergebnis eher demotivierend. Durch strukturierte, wertschätzende Gesprächsführung stärken die Führungskräfte das Vertrauen der Mitarbeiter und fördern eigenverantwortliches Handeln und die Qualität der vereinbarten Leistungen.Inhalte des Trainings
Einüben von grundlegenden Techniken der Gesprächsführung- Wie diagnostiziere ich die jeweilige Führungs- und Entscheidungssituation?
- Wie finde ich die richtige Entscheidungs- und Gesprächssituation heraus?
- Förderungs-, Beratungs-, Beurteilungs-, Delegations-, Kritik-, Anerkennungs-, Zielvereinbarungs- und Kontrollgespräche
- Abteilungsspezifische Minizielvereinbarungen formulieren
- SMARTe Ziele (specific, measurable, aligned, realistic und timebound) vereinbaren
- Gesprächsinhalte angemessen dokumentieren
- Die "Habits of Highly Effective People" nach Stephen R. Covey
- Eigenverantwortung, Freiheitsgrade und Kontrolle im Mitarbeitergespräch
- Motivation als treibende Kraft
- Metakommunikation - körpersprachliche Aussagen meiner Gesprächspartner und ihre Bedeutung
- Von der Konfrontation zur Kooperation - win- win Denken
- Umgang mit Widerständen, erfolgreiche Abwehr von unfairer Dialektik
- Einwände auf der Sachebene bearbeiten, Angriffe auf der Beziehungsebene meistern
Methodik
Trainerinput, videounterstützte Rollenspiele zu Gesprächssituationen aus der Praxis, EinzelarbeitTeilnehmerzahl
maximal 12 TeilnehmerDauer des Trainings
- 1 Tag als Einzeltraining (bis drei Teilnehmer)
- 2 Tage als Inhouse Seminar (bis zwölf Teilnehmer)
Aktuelle Trainings
- Professionelles Fehlermanagement
Wie wir Felher enttabuisieren
- Führen durch Persönlichkeit
Verantwortungsvoll und wirksam Einfluss nehmen
- Projektmanagement
Methoden, Technik, Verhaltensweisen
- Motivation
Sich selbst und andere motivieren
- Klassisches Changemanagement
Veränderungsprozesse und neue Lösungen
Hier buchen!