Sie sind hier: DEOrganisationsentwicklungPersonalentwicklungOnboarding & Retention – International

Interkulturelle Kompetenz trifft strategische Personalentwicklung 

Onboarding & Retention – International

Der Fachkräftemangel zwingt viele Unternehmen, international zu rekrutieren – doch wahre Bindung beginnt erst nach der Vertragsunterschrift. Dieses Training befähigt HR-Profis und Führungskräfte, internationale Fachkräfte nicht nur willkommen zu heißen, sondern langfristig zu integrieren und zu halten. Im Fokus stehen ein strategisch geplantes, kulturell sensibles Onboarding sowie Maßnahmen zur emotionalen Bindung und psychologischen Sicherheit im Team.

Zielgruppe:

Das Training richtet sich an HR-Verantwortliche, Recruiter:innen und Personalentwickler:innen, die internationale Fachkräfte erfolgreich integrieren und langfristig binden möchten. Ebenso angesprochen sind Führungskräfte, Projektleiter:innen und Teamverantwortliche, die mit internationalen Mitarbeitenden zusammenarbeiten oder Teams in interkulturellen Kontexten führen. Darüber hinaus ist das Angebot relevant für Unternehmen, die bereits internationale Fachkräfte oder Expats beschäftigen oder dies in Zukunft planen.

Konkret verfolgt das Training folgende Ziele:

  • Entwicklung eines Verständnisses für die Erfolgsfaktoren nachhaltiger Integration internationaler Fachkräfte 
  • Stärkung interkultureller Kompetenz in HR und Führung 
  • Vermittlung praxisnaher Strategien für ein wertschätzendes und strukturiertes Onboarding 
  • Förderung emotionaler Sicherheit und Zugehörigkeit im Team 
  • Reflexion eigener Haltungen und Rollen im interkulturellen Kontext 
  • Reduktion von Fluktuation durch gezielte Maßnahmen der Mitarbeiterbindung
Inhalte des Trainings

  • Erfolgsfaktoren eines gelungenen Onboardings: Überblick über die vier Phasen des Onboarding-Prozesses sowie deren Bedeutung für Integration und Bindung
  • Kulturelle Diversität im Unternehmenskontext: Einführung in zentrale Aspekte kultureller Unterschiede und deren Einfluss auf Kommunikation, Erwartungen und Zusammenarbeit
  • Retention durch Wertschätzung und psychologische Sicherheit: Strategien zur Förderung von Zugehörigkeit, emotionaler Bindung und langfristiger Motivation
  • Missverständnisse im interkulturellen Alltag: Analyse typischer Fehlinterpretationen und Entwicklung lösungsorientierter Handlungsoptionen
  • Kommunikation & Rollenklärung: Techniken für eine klare, respektvolle Kommunikation und eine gemeinsame Arbeitsbasis in kulturell gemischten Teams
  • Bedarfsorientierte Vertiefungen: Die Rolle von HR und Führungskräften im internationalen Onboarding – Coaching, Feedback, Integrationsbegleitung und kulturelle Vermittlung

 

Methodik
Interaktive Impulse mit Best-Practice-Beispielen, Reflexion eigener Erfahrungen & Perspektiven, Fallarbeit, Gruppenübungen & Rollenspiele, Austausch und kollegiale Beratung, optional: Transferaufgaben & Follow-up-Formate zur nachhaltigen Umsetzung

TrainingsANGEBOTE

In unserem Blog berichten wir über aktuelle Themen - schauen Sie rein!

Buch-Tipps

Für alle die Ihr Wissen vertiefen wollen, empfehlen wir die Fachliteratur von C-TO-BE. Jetzt direkt bei uns bestellen.

Virtuell verhandeln. Online-Verhandlungen optimal führen
Besser verhandeln. Das Trainingsbuch
Flexibel verhandeln. Die vier Fälle der NEGO-Strategie
© C-TO-BE. THE COACHING COMPANY | Seeuferstraße 59 | 82541 Ambach - Münsing | Tel.: +49 172 83 16 701 | welcome@c-to-be.de