Inhalte des Trainings
- Einführung in die Grundlagen und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg
- Die vier Schritte der GFK: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte
- Praktische Übungen zur Wahrnehmung eigener Gefühle und Bedürfnisse
- Ich-Botschaften formulieren und empathisches Zuhören trainieren
- Umgang mit Kritik, Widerstand und emotional belasteten Gesprächen
- Konfliktlösung durch gewaltfreie Kommunikation: Deeskalation und gemeinsame Lösungen finden
- Transfer in den Arbeitsalltag: Rollenspiele, Fallbeispiele und Reflexion
MethodikImpulsvorträge zur Vermittlung der GFK-Grundlagen, interaktive Übungen und Rollenspiele zur Anwendung der vier Schritte, Gruppen- und Partnerarbeiten zum empathischen Zuhören und Formulieren, Reflexion und Feedbackrunden zur Vertiefung der individuellen Lernerfahrungen