Sie sind hier: DEManagement TrainingKommunikationGewaltfreie Kommunikation

Wertschätzend und wirksam im Kontakt 

Gewaltfreie Kommunikation

Das Training richtet sich an Mitarbeitende, Führungskräfte und Teams, die ihre Kommunikationsfähigkeit auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg gezielt weiterentwickeln möchten. Insbesondere geeignet für alle, die Konflikte konstruktiv lösen, empathisch kommunizieren und eine wertschätzende Unternehmenskultur fördern wollen.

Ziel
Das Angebot vermittelt praxisorientierte Kompetenzen der Gewaltfreien Kommunikation, um im beruflichen Alltag klar, authentisch und empathisch zu kommunizieren. Ziel ist es, den Umgang mit Konflikten zu verbessern, die Beziehungsgestaltung zu stärken und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Konkret verfolgt das Training folgende Ziele:

  • Verständnis für die Grundprinzipien und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation entwickeln
  • Fakten von Bewertungen unterscheiden lernen
  • Eigene Gefühle und Bedürfnisse erkennen und klar ausdrücken können
  • Empathisch zuhören und auf andere eingehen lernen
  • Konfliktsituationen gewaltfrei und lösungsorientiert gestalten
  • Kommunikationskompetenz in der Zusammenarbeit und Führung stärken
  • Selbstreflexion der eigenen Kommunikationsmuster und Rollenklarheit fördern

Inhalte des Trainings

  • Einführung in die Grundlagen und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg
  • Die vier Schritte der GFK: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte
  • Praktische Übungen zur Wahrnehmung eigener Gefühle und Bedürfnisse
  • Ich-Botschaften formulieren und empathisches Zuhören trainieren
  • Umgang mit Kritik, Widerstand und emotional belasteten Gesprächen
  • Konfliktlösung durch gewaltfreie Kommunikation: Deeskalation und gemeinsame Lösungen finden
  • Transfer in den Arbeitsalltag: Rollenspiele, Fallbeispiele und Reflexion 

Methodik
Impulsvorträge zur Vermittlung der GFK-Grundlagen, interaktive Übungen und Rollenspiele zur Anwendung der vier Schritte, Gruppen- und Partnerarbeiten zum empathischen Zuhören und Formulieren, Reflexion und Feedbackrunden zur Vertiefung der individuellen Lernerfahrungen


Trainingsangebote

In unserem Blog berichten wir über aktuelle Themen - schauen Sie rein!

Buch-Tipps

Für alle die Ihr Wissen vertiefen wollen, empfehlen wir die Fachliteratur von C-TO-BE. Jetzt direkt bei uns bestellen.

Virtuell verhandeln. Online-Verhandlungen optimal führen
Besser verhandeln. Das Trainingsbuch
Flexibel verhandeln. Die vier Fälle der NEGO-Strategie
© C-TO-BE. THE COACHING COMPANY | Seeuferstraße 59 | 82541 Ambach - Münsing | Tel.: +49 172 83 16 701 | welcome@c-to-be.de